ISO 14025 Umweltkennzeichen und -erklärungen - Typ III Umweltdeklarationen

ISO 14025: Umweltproduktdeklarationen (EPD)

ISO 14025 ist ein internationaler Standard, der die allgemeinen Prinzipien und Verfahren für „Umweltproduktdeklarationen“ (EPD) festlegt, die die Umweltleistung eines Produkts oder einer Dienstleistung über den gesamten Lebenszyklus hinweg quantitativ bewerten und deklarieren. Diese Erklärungen zeigen die Umweltauswirkungen eines Produkts von der Rohstoffbeschaffung bis hin zur Herstellung, Nutzung und Entsorgung anhand quantitativer Daten.

Warum ist ISO 14025 wichtig?

  • Transparenz: Bietet detaillierte und präzise Informationen zu den Umweltauswirkungen von Produkten.
  • Vergleichbarkeit: Ermöglicht den Vergleich der Umweltleistung verschiedener Produkte.
  • Nachhaltigkeit: Fördert die Entwicklung und Auswahl umweltfreundlicherer Produkte.
  • Marketing: Bietet Unternehmen, die umweltbewusste Verbraucher ansprechen wollen, einen Wettbewerbsvorteil.
  • Regulierung: Schafft einen internationalen Rahmen für Umweltproduktdeklarationen.

Umfang von ISO 14025

ISO 14025 deckt die folgenden Themen im Zusammenhang mit der Erstellung, Bewertung und Veröffentlichung von EPDs ab:

  • Definition von EPD: Zweck, Umfang und Inhalt von EPDs.
  • Lebenszyklusanalyse (LCA): Die Methode der LCA, die die Grundlage für die Erstellung von EPDs bildet.
  • Daten sammeln und analysieren: Wie die für EPDs benötigten Daten gesammelt und analysiert werden.
  • EPD-Bericht: Inhalt und Struktur des EPD-Berichts.
  • Bewertung und Verifizierung: EPDs müssen von einer unabhängigen Drittpartei bewertet werden.
  • Veröffentlichung: Wie EPDs veröffentlicht und zugänglich gemacht werden.

Unterschied zwischen ISO 14025 und anderen ISO 14020 Standards

Die ISO 14020-Serie definiert verschiedene Arten von Umweltkennzeichnungs- und Erklärungssystemen:

  • ISO 14021 (Typ II): Für selbstdeklarierte Umweltansprüche des Herstellers, die keine unabhängige Drittpartei-Verifizierung erfordern.
  • ISO 14024 (Typ I): Kennzeichen, die von einer unabhängigen Drittpartei verifiziert werden und mehrere Umweltkriterien umfassen.
  • ISO 14025 (Typ III): Erklärungen, die quantitative Daten zur Umweltleistung eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus enthalten.

Vorteile von EPD

  • Für Verbraucher: Hilft ihnen, detaillierte Informationen über die Umweltauswirkungen von Produkten zu erhalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Für Hersteller: Ermöglicht es, die Umweltleistung ihrer Produkte zu verbessern und Vorteile im Marketing zu erlangen.
  • Für Regierungen: Liefert Daten zur Entwicklung von Umweltpolitik.
  • Für die Gesellschaft: Trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Zusammenfassung

ISO 14025 bietet durch die quantitative Bewertung der Umweltleistung von Produkten Transparenz und Vergleichbarkeit. Dies macht es sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher zu einem wichtigen Instrument.

Scroll Up