ISO 14020 Umweltschutz - Grundsätze der Umweltkennzeichnung

ISO 14020: Grundsätze der Umweltkennzeichnung und -erklärungen

Der ISO 14020 Standard legt die allgemeinen Grundsätze für die Entwicklung und Nutzung von Umweltkennzeichen und -erklärungen fest, die zur Bewertung der Umweltleistung von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Übermittlung dieser Informationen an die Verbraucher verwendet werden. Dieser Standard zielt darauf ab, die Zuverlässigkeit und Transparenz von Umweltkennzeichnungssystemen zu erhöhen.

Bedeutung von ISO 14020

  • Verbraucherinformation: Bietet den Verbrauchern genaue und zuverlässige Informationen über die Umweltauswirkungen von Produkten.
  • Wettbewerbsfähigkeit: Ermöglicht es Produkten mit hoher Umweltleistung, sich auf dem Markt hervorzuheben.
  • Nachhaltigkeit: Ermutigt Hersteller, umweltfreundlichere Produkte zu entwickeln.
  • Regulierung: Bietet eine gemeinsame Sprache und einen Rahmen für die Entwicklung von Umweltkennzeichnungssystemen.

Umfang von ISO 14020

ISO 14020 legt die allgemeinen Grundsätze für Umweltkennzeichen und -erklärungen in den folgenden Bereichen fest:

  • Definitionen: Definitionen grundlegender Begriffe wie Umweltkennzeichen und Umweltdeklarationen.
  • Ziele: Ziele und Zwecke von Umweltkennzeichnungssystemen.
  • Prinzipien: Grundprinzipien von Umweltkennzeichnungssystemen (z. B. Genauigkeit, Transparenz, Unparteilichkeit).
  • Kriterien: Festlegung der Kriterien, die für die Vergabe von Umweltkennzeichen verwendet werden.
  • Verfahren: Kennzeichnungsverfahren (Antragstellung, Bewertung, Genehmigung).
  • Kommunikation: Korrekte Übermittlung der Kennzeichen und Erklärungen an die Verbraucher.

ISO 14020 Serie

ISO 14020 ist Teil einer Serie von Standards, die spezifische Themen behandeln. Weitere wichtige Standards in dieser Serie sind:

  • ISO 14021: Prinzipien für Typ II Umweltkennzeichen (selbsterklärende Umweltkennzeichen).
  • ISO 14024: Prinzipien für Typ I Umweltkennzeichen (mehrseitige Umweltkennzeichen).
  • ISO 14025: Prinzipien für Typ III Umweltdeklarationen (Umwelterklärungen von Produkten).

Arten von Umweltkennzeichen

Die ISO 14020-Serie unterteilt Umweltkennzeichen in drei Haupttypen:

  • Typ I: Umweltkennzeichen, die von einer unabhängigen dritten Partei verifiziert wurden und mehrere Umweltkriterien beinhalten (z. B. Energieeffizienz, Recycling).
  • Typ II: Umweltkennzeichen, die Umweltansprüche des Herstellers zu seinen Produkten oder Dienstleistungen enthalten.
  • Typ III: Erklärungen zu den Umweltleistungen eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus hinweg, basierend auf quantitativen Daten.

Zusammenfassung

ISO 14020 hilft, die Zuverlässigkeit und Transparenz von Umweltkennzeichnungssystemen zu erhöhen und unterstützt Verbraucher dabei, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen. Der Standard fördert die Entwicklung nachhaltiger Produkte und trägt so zur Verbesserung der Umweltleistung bei.

Scroll Up